igelfreundlicher Garten

Igelfreundliche Gärten

Damit sich der Igel im Garten wohl fühlt, sind einige Kriterien zu beachten: Gärten sollten nicht geschlossen, sondern untereinander zugänglich sein. Der Igel hat einen großen Bewegungsradius und die Menge des natürlichen Nahrungsangebotes muss ausreichend sein.

Ideal sind offene Gärten mit Durchschlupf zum Nachbarn, Wiesen, Laubhecken und Teiche mit flachem Ausstieg (Sumpfzone)

Reisig- und Komposthaufen, Hecken, dichtes Gebüsch und Holzhaufen bieten gute Unterschlupfmöglichkeiten. Überwinden Sie sich und lassen ein wenig Laub, Moos und trockene Gräser liegen, die der Igel liebend gerne annimmt, um sein Nest damit auszupolstern.

Verzichten Sie auf Gifte, die der Igel über die Nahrung zu sich nimmt. Er wird einige Zeit damit leben können, aber es kommt zu immer größeren Anreicherungen in den Organen, was letztendlich zum qualvollen Tod führt. Alternativen wie Bierfallen gegen Schnecken oder Schmierseife gegen Läuse bieten sich an. Eine Wasserstelle ist immer sinnvoll, sie muss sauber gehalten werden, um Krankheiten unter den Tieren zu vermeiden.

Vorsicht bei der Gartenarbeit !

Im Herbst und Frühjahr wird Zusatzfutter (siehe unter Igelfutter) dankbar angenommen. Hiermit werden besonders die Igel unterstützt, die noch nicht ihr ausreichendes Gewicht für den Winter haben oder durch milde Temperaturen zu früh wach werden. Oft kann dadurch die Notwendigkeit einer Aufnahme ins Haus vermieden werden.

Um das Futter trocken zu halten und vor anderen Tieren zu schützen, bietet sich der Bau eines Igelfutterhauses an. Auch ein Schlafhaus wird gerne angenommen. Das Schlupfloch sollte jeweils 10×10 cm sein.

Gebautes Igelfutterhaus / Schlafhaus

Natürliche Unterschlupf-Möglichkeiten
Laubhecken, Komposthaufen, Holzstapel, Reisighaufen, Bodendecker, Baumwurzeln usw.

Lieber Igelfinder und liebe Igelfinderin, die Beratungsstelle ist bis zum…

Wir suchen engagierte Mitarbeiter*innen, die bereit sind, ganzjährig kranke oder…

Die Igel-Beratungsstelle ist geöffnet

Lieber Igelfinder und Igelfinderinnen

Die Beratungsstelle ist ab 1. September wie gewohnt montags, mittwochs und freitags von 17:30 bis 19:30 geöffnet.

Hallerey 39, 44149 Dortmund-Dortfeld (Tierschutzzentrum)